Neues Projekt Roll-Up

Das Projekt Roll-up wurde upgedatet und enthält alle relevanten Projektinformationen und gibt allen Interessierten einen kompakten Überblick über das Leitprojekt.   Hier kann das Roll-Up heruntergeladen werden. mehr

Webinar „Wärmenetze im Wandel“ erfolgreich durchgeführt

Die Erreichung mittel- und langfristiger Klimaziele ist eine große Herausforderung, bei der flexible und nachhaltige netzgekoppelte Wärmesysteme ein zentrales Element darstellen werden. Um den Anteil der erneuerbaren Wärmeerzeugung zu erhöhen, müssen somit nachhaltige Wärmequellen – nach Möglichkeit lokalen/regionalen Ursprungs – integriert und neue technische Konzepte dafür entwickelt und demonstriert werden, um sie dann zur Marktreife […] mehr

Gleisdorfer Konzept zur Sektorkoppelung im ORF

Es gab ja schon einige Berichte über unser Sektorkoppelungskonzept der Fernwärme mit der Kläranlage in der Stadt Gleisdorf. Unter dem aktuellen Schwerpunkt „Mutter Erde“ berichtet auch der steirische ORF davon. Das Konzept wurde im Rahmen des von AEE INTEC geleiteten Großforschungsverbundes ThermaFLEX unter dem Schirm von Green Energy Lab in der Vorzeigeregion Energie entwickelt und gemeinsam mit den […] mehr

Interaktive ThermaFLEX Broschüre

Die Wärmewende und Dekarbonisierung an den Standorten unserer ThermaFLEX-Demonstratoren schreitet zügig und unaufhaltbar voran. Im Projekt wurde neben der technischen Entwicklung und Integration der entsprechenden Flexibilitätselemente und Lösungen auch großer Wert auf die transparente Kommunikation an Nutzer*innen und Öffentlichkeit gelegt. Dies war uns besonders wichtig, um langfristig tragfähige Kooperationen und Verständnis zu etablieren, die unserer […] mehr

Workshop im Themengebiet „Energie aus Abwasser“

AEE INTEC, in Kooperation mit der Rabmer Greentech GmbH, hat im Rahmen des Forschungsprojekts ThermaFLEX einen kostenlosen Workshop im Themengebiet „Energiequelle Abwasser“ am 18.05.2022 in der Wirtschatskammer Österreich durchgeführt. Unter dem Titel „Abwasser und Kläranlagen als zukünftige erneuerbare Energiequellen für die Dekarbonisierung der Energie- und Wärmeversorgung“ wurden regulatorische, fördertechnische sowie technische Aspekte bei der Nutzung […] mehr

Paper zur Regelungsstrategie im Demo „100% erneuerbare Fernwärme Leibnitz“ veröffentlicht

Smart control of interconnected district heating networks on the example of “100% Renewable District Heating Leibnitz” Die ThermaFLEX-Gruppe hat einen Artikel für ScienceDirect über den Demonstrator von Leibnitz („100% Renewable District Heating Leibnitz“) verfasst und veröffentlicht. Die Autoren von AEE INTEC (Jakob Binder, Joachim Kelz und Ingo Leusbrock) haben mit den Partnern BEST GmbH und […] mehr

ThermaFLEX-Workshop im Rahmen der ISEC

Auf der ISEC 2022 trafen Sie mehr als 300 Teilnehmer aus 40 Ländern. Bei 7 Key-Notes und 80 hochkarätige Vorträgen sowie 100 Posterpräsentationen war sicherlich für viele Interessierte was dabei. Zusätzlich wurden 4 Workshops durchgeführt. Alle Informationen zur ISEC 2022 finden Sie auf der Webseite der Konferenz (hier). Einer der Workshops trug den Titel „Mehr […] mehr

Sektorkoppelung der Fernwärme mit der Kläranlage

Präsentation und öffentliche Vorstellung des Konzepts zur Sektorkoppelung der Fernwärme mit der Kläranlage. Die Stadtwerke Gleisdorf errichten dazu in Kooperation mit dem Abwasserverband Gleisdorfer Becken am Standort des Abwasserverbandes ein Fernwärmeheizwerk. Dabei wird aus den gereinigten Abwässern ungenutzte Wärme entzogen und in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Gleisdorf eingespeist. Aus Abwasser und Faulgas werden so in […] mehr

Radar Webinar – Integrierte Wärmewende

Marktchancen und Forschungspotenzial durch nachhaltiges Heizen und Kühlen Die Wärme- und Kälteversorgung macht sowohl in Österreich als auch im EU-Durchschnitt rund 50 % des gesamten Energiebedarfs über alle Sektoren (Haushalte, Industrie und Verkehr) aus und ist daher für das Gelingen der Energiewende von großer Bedeutung. Das Green Tech Radar „Integrierte Wärmewende“ wurde von AEE INTEC […] mehr

ThermaFLEX aus Teil der IEA-Initiative “Today in the Lab – Tomorrow in Energy?” ausgewählt

Die International Energy Agency (IEA) hat das österreichische Leitprojekt „ThermaFLEX“, das im Rahmen der Vorzeigeregion GreenEnergyLab von AEE INTEC koordiniert wird, als Vorbild im Rahmen der Initiative “Today in the Lab – Tomorrow in Energy?” ausgewählt. Die internationale Zusammenarbeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der zahlreichen globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Umstellung […] mehr