Bidirektionale Übergabestation und innovative Regelung in Betrieb

04.04.2021

 

Fossiles Gas wird durch Biomasse und Abwärme ersetzt

Die regionalen Fernwärmebetreiber Nahwärme Tillmitsch, Bioenergie Leibnitzerfeld und Biowärme Holler verfolgen mit der Stadt Leibnitz das gemeinsame Ziel – einer 100 % erneuerbare Wärmeversorgung für die Leibnitzer. Um diese Ziele zu erreichen werden vielschichtige Maßnahmen umgesetzt, welche die Flexibilität des Fernwärmenetzes erhöhen. Zentrales Element dabei ist der der Zusammenschluss der Wärmenetze der Nahwärme Tillmitsch und Bioenergie Leibnitzerfeld.

Durch die Möglichkeit Wärme wechselseitig zwischen den Netzen auszutauschen, wird eine effiziente und ressourcenschonende Versorgung gewährleistet. Im Forschungsprojekt ThermaFLEX wurde dafür eine smartes Regelungskonzept entwickelt, welches den Einsatz aller Wärmeerzeuger im Netzverbund so optimiert, dass ein maximaler Umwelteffekt erzielt wird. Um den netzübergreifenden Wärmeaustausch zu ermöglichen wurde eine bidirektionale Wärmeübergabestation mit einer Übertragungsleistung von 4 Megawatt errichtet.

Den ausführlichen Artikel inkl. Bilder vom Projektpartner Green Tech Cluster finden Sie hier.