Ministerin Leonore Gewessler besucht Fernwärme-Vorzeigeprojekt in Gleisdorf

20.01.2023

Forschungsexzellenz aus Gleisdorf zeigt in zehn österreichischen Demonstrationsprojekten wie der Ausstieg aus fossilen Energien im Fernwärmesektor gelingt. Den für die Wärmewende notwendigen Transformationsprozess zu unterstützen sowie Lösungen und Elemente in österreichischen Fernwärmenetzen zu demonstrieren, war das übergeordnete Ziel des Großforschungsprojekts ThermaFLEX, das in den letzten 4 Jahren gemeinsam mit 28 Partnern durchgeführt wurde. Das Leitprojekt […]

MEHR ...
 

Auszeichnung für den Demonstrator Saalfelden

19.01.2023

Im Rahmen der 7. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz in Graz zeichnete Bundesministerin Leonore Gewessler (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie) und klimaaktiv QM Heizwerke österreichische Biomasse Heizwerke und Wärmenetze aus. Am 19. Jänner 2023 fand die feierliche Prämierung statt. Die ausgezeichneten Projekte entsprechen den höchsten technischen sowie wirtschaftlichen Effizienzkriterien und wurden für die Nutzung […]

MEHR ...
 
 

Abwasserwärmepumpe in Gleisdorf erfolgreich umgesetzt

26.11.2022

Das Konzept der Sektorkoppelung der Kläranlage mit der Fernwärme wurde im Rahmen des Demonstrators Gleisdorf entwickelt und nun durch die involvierten Partner (Stadtwerke Gleisdorf und Abwasserverband Gleisdorfer Becken) am Standort der örtlichen Kläranlage final umgesetzt. Dabei wird dem gereinigten Abwasser mittels Wärmetauscher- und Wärmepumpenlösungen die noch vorhandene Wärme entzogen und in das örtliche Wärmenetz eingespeist. […]

MEHR ...
 
 

Ergebnisse Langzeitstudie zur Ammoniakrückgewinnung mittels Membrandestillation

17.11.2022

Das Paper über die Langzeitleistung der Membrandestillation zur Ammoniakrückgewinnung aus Zentratwasser ist  im Journal of Membrane Science erschienen! Es war eine großartige Arbeit in den letzten 2 Jahren, den robusten 24-Stunden-Betrieb in einer Containeranlage auf der kommunalen Kläranlage in Gleisdorf nachzuweisen. Vielen Dank an unsere Masterstudentinnen und Co-Autorinnen Eva Moritz und Maria Magdalena Hobisch und […]

MEHR ...
 
 

Jahresveranstaltung Vorzeigeregion Energie

08.11.2022

Die Jahresveranstaltung der Vorzeigeregion Energie in Salzburg des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Innovator:innen für die Energiewende. In diesem Kontext stellte Anna Gantner von der Wien Energie GmbH den ThermaFLEX Demonstrator Therme Wien – Abwärmenutzung aus Thermalwasser […]

MEHR ...
 

Ergebnisse beim Abschlussevent vorgestellt

19.10.2022

Großartiger und spannender Abschluss unseres Leitprojekts im neuen Climate Lab in Wien-Spittelau. Das Fernwärmenetz von morgen wurde mit ThermaFLEX bereits heute erprobt. Das Großforschungsprojekt zeigte mit konkreten Lösungen, wie die bestehende Wärmeleitungsinfrastruktur effizient genutzt und erweitert werden kann. Durch die Integration lokaler erneuerbarer Energiequellen in das Fernwärmenetz konnte die Dekarbonisierung dieses Sektors wesentlich vorangetrieben werden. […]

MEHR ...
 
 
 

Energy Innovation Austria

29.09.2022

In der Ausgabe 3/2022 der energy innovation austria vom Klimafonds und BMK wird das Leitprojekt ThermaFLEX sowie die Demonstratoren in Saalfelden und Therme Wien vorgestellt. Nachzulesen und download unter https://www.energy-innovation-austria.at/issue/eia-2022-03-de/

MEHR ...
 

Energie Innovationen aus Österreich

26.09.2022

Im September Newsletter des Klimafonds mit dem Schwerpunkt „Industrielle Energietechnologien und Systeme“ wurden auch Bioraffinieren beleuchtet. Inhalte aus ThermaFLEX sind in den Artikel miteingeflossen. Nachzulesen hier: https://energieforschung.at/newsletter/effiziente-bioraffinerien/

MEHR ...
 
 

Internationale Konferenz „Smart Energy Systems“

15.09.2022

Am 13.09 und 14.09.2022 fand in Aalborg die internationale Konferenz „Smart Energy Systems“ statt. Auch unser Leitprojekt war in Dänemark stark vertreten. Ingo Leusbrock von der AEE INTEC zeigte in seiner Session Keynote unter dem Titel „How to combine district heating and waste water treatment plants? A demonstration example from Gleisdorf, Austria“ anhand des Demos […]

MEHR ...
 
 

APA-Science zu Besuch beim Demonstrationsprojekt Therme Wien

02.09.2022

Kinder plantschen fröhlich im Wasser, üben fleißig mit Schwimmflügeln und rutschen um die Wette, während Eltern die angenehm warmen Whirlpools zur Entspannung genießen. Niemand der Besucher der Therme Wien ahnt, was sich einige Meter unter ihnen tut: Das Abwasser wird nicht verschwendet, sondern zur Fernwärmegewinnung für rund 1.900 Haushalte in Oberlaa weitergenutzt, wodurch sich rund […]

MEHR ...