Salzburg Absorption Heat Pump
Umsetzung:
Koordination und Ansprechpartner: Joachim Kelz (AEE INTEC)
T: +43 3112 5886 236
T:
M: j.kelz@aee.at
W: https://www.aee-intec.at
Highlights und innovative Elemente:
- Nachweis der Verwendbarkeit von Absorptionswärmepumpen im industriellen Maßstab
- Demonstration verschiedener Betriebsstrategien von Absorptionswärmepumpen im industriellen Maßstab basierend auf Energiepreisen, Wärmebedarf, verfügbarer Wärmequelle etc.
- Optimierung (technisch und wirtschaftlich) einer bestehenden DH-Leitung in Kombination mit optimierter Kundenintegration, zusätzlichem Abwärmepotenzial und bestehenden und neu zu errichtenden Anlagen.
Implementierungsschritte:
- Verstärkte Nutzung der derzeit nicht nutzbaren Niedertemperatur-Abwärme einer großen Abwärmequelle
- Absenkung der Rücklauftemperatur dieser Verbindung von 65°C auf ca. 40°C
- Die Antriebsenergie für AHP kommt aus dem Abdampf eines Biomasseheizkraftwerks (zu bauen)
- Geplante Wärmeerzeugung > 150 GWh/a mit Wärmekapazitäten der Komponenten:
Wärmeerzeugung mit Biomasse & großer Absorptionswärmepumpe (Niedertemperatur-Abwärmenutzung ca. 5 MW)
Effizienterer Großwärmepumpenbetrieb von AustroCel Hallein; ca. 10 MW
Betriebsstunden: 6000 – 8400 h
Eckdaten:
Zielsetzung
Implementierung von Wärmepumpen zur Erhöhung der Abwärmenutzung
Investitionskosten
€ 20 - 25 Mio
Laufzeit
2 Jahre