Wien Waste Heat Recovery from Sewage Heat

 

Abwärmenutzung aus Abwasser

Umsetzung:

Wien Energie GmbH

Koordination und Ansprechpartner: Joachim Kelz (AEE INTEC)


T: +43 3112 5886 236
T: -
M: j.kelz@aee.at
W: https://www.aee-intec.at
 
 
 
 
 

Abwärmenutzung aus Abwasser

Um den Anteil der erneuerbaren Energieerzeugung in bestehenden Fernwärmesystemen zu erhöhen, müssen alternative Wärmequellen integriert und neue technische Konzepte entwickelt werden. Insbesondere für Niedertemperatursysteme und Stadtentwicklungsgebiete stellt die dezentrale Nutzung der im Abwasser enthaltenen Wärmeenergie eine neue und innovative Form der Wärmerückgewinnung dar.

Im Jahr 2021 wird daher im 23. Wiener Gemeindebezirk nahe dem Bahnhof „Liesing“ eine Pilotanlage zur Abwärmenutzung aus Abwasser realisiert, die ab 2022 regulär in ein sekundäres Fernwärmenetz einspeisen wird. Das technische Konzept der Pilotanlage basiert auf der Ausleitung des Abwassers aus dem Hauptkanal (Wärmequelle) und der Wärmeabfuhr durch Wärmetauscher auf einem niedrigen Temperaturniveau (8-20°C). In einem weiteren Schritt werden Wärmepumpen zur Temperaturerhöhung eingesetzt. Das Konzept ist speziell darauf ausgelegt, die Abwärme von Kanälen mit einem Mindestdurchfluss von 15 Liter/Sek in Fernwärmesysteme mit Vorlauftemperaturen zwischen 70 und 90 °C zu integrieren.

Die Pilotanlage und der Kanal werden mit den folgenden technischen Parametern charakterisiert:

  • Durchfluss des Abwassers zwischen 15 und 80 Liter/Sek,
  • zwei Wärmepumpenanlagen mit einer Gesamtwärmeleistung von ca. 1,3 MWth

Die Funktionalität der Pilotanlage wird mehr als 6 Monate lang unter verschiedenen Betriebsbedingungen unter Berücksichtigung von Aspekten der Sektorkopplung getestet. Ausgehend von der Leistung der Anlage (z.B. Wirkungsgrad von Wärmepumpen und Wärmetauschern) und den daraus resultierenden Betriebskosten wird ein technischer und wirtschaftlicher Leitfaden für die optimierte Planung, Realisierung und den Betrieb solcher Anlagen entwickelt.

Beitragsbild: externer Wärmetauscher außerhalb des Kanales , für mechanisch gereinigtes Abwasser, in unmittelbarer Nähe zu Wärmepumpe/Energiezentrale (Quelle: Fa. Rabmer Greentech GmbH, Technologiepartner Fa. Thermowatt), üblich ab 500 kW Leistung