Energy Island Weiz

 

Umsetzung:

Koordination und Ansprechpartner: Joachim Kelz (AEE INTEC)


T: +43 3112 5886 236
T:
M: j.kelz@aee.at
W: https://www.aee-intec.at
 
 
 
 
 

Highlights und innovative Elemente:

  • Der Landkreis Weiz-Nord (ca. 10 Hektar) bestehend aus öffentlichen Gebäuden, Kleinindustrie und Wohngebäuden wird in den Folgejahren (>2020) (neu) entwickelt.
  • Vision zur Schaffung einer „Energieinsel“, die im Rahmen eines größeren Stadtumbaukonzeptes, neuer Stadtteil Weiz-Nord, 100% erneuerbare Energiequellen zur jährlichen Versorgung von Gebäuden mit Wärme, Kälte und Strom bereitstellt.
    o Niedertemperatur / Niedrigexergie DH und eventuell Fernkühlungskonzept
    o Optionen für die Wärme-/Kälteversorgung sind lokale, gebäudebasierte Quellen wie Solarthermie und PV + Wärmepumpe sowie industrielle Abwärme aus einem nahe gelegenen Werk vorhanden.
    o Ähnliche Ambitionen bestehen bei der Stromversorgung und Mobilität.
  • Entwicklung von Roadmaps auf Basis der sektorübergreifenden Planung zur Transformation von Stadtteilen.
    o langfristige Sanierung bestehender Gebäude und Integration von Neubauten
    o Konzepte zur Umsetzung von Low-Exergie DH- und Kühlkonzepten mit zentralen / dezentralen Speicheroptionen sowie Kombinationen mit der Stromversorgung und E-Mobilität
    o Integration lokaler erneuerbarer Energiequellen für Stadtviertel mit hohem Selbstversorgungsgrad
Eckdaten:
Zielsetzung Demonstration eines Niedertemperatur-/Niederexergie-DH-Systems in Kombination mit Fernkühlkonzept und Sanierung des Stadtteils Weiz
 
Investitionskosten k.A.
 
Laufzeit k.A.