Retrofit and heat pump integration Saalfelden

 

Modernisierung & Wärmepumpenintegration im Heizwerk Saalfelden

Umsetzung:
 
 
 
 
 

Um den Anteil an erneuerbarer Energie im Fernwärmenetz Saalfelden zu erhöhen, wird aktuell an einer umfassenden Modernisierung des Heizwerks Saalfelden gearbeitet. Geplant ist die Modernisierung in zwei Ausbaustufen. Die wesentlichen Bestandteile der Ausbaustufe 1 zur Effizienzsteigerung des bestehenden Biomassekessels sind:

  • Adaptierungen an der bestehenden Biomassefeuerung inkl. Leistungssteigerung der Rauchgaskondensation und verbesserter Abgasreinigung
  • Errichtung eines Pufferspeichers (150 m³)
  • Erneuerung der Leittechnik /Steuerung
  • Erneuerung der Thermohydraulik

In Ausbaustufe 2 soll durch die Implementierung eines innovativen Wärmepumpenkonzeptes die Energieeffizienz der Anlage weiter erhöht werden. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe kann die Wärmerückgewinnung aus dem Rauchgas nochmals deutlich gesteigert werden.

Parallel zu den beiden Ausbaustufen der Modernisierung wird an der Optimierung und dem Ausbau des Fernwärmenetzes gearbeitet.

Eckdaten:
Zielsetzung Modernisierung & Wärmepumpenintegration im Heizwerk Saalfelden
 
Investitionskosten Ausbaustufe 1: ca. 2.5 mio. EUR; - Ausbaustufe 2: 0,3 – 0,5 mio. EUR (abhängig von der finalen Systemkonfiguration)
 
Laufzeit 2018-2022
 
 
Partner: