Kaskadische Wärmeversorgung in Gleisdorf

15.07.2021

 

Aufgrund der zunehmend hohen thermischen Qualität von Gebäuden, insbesondere bei Neubauten, können diese vermehrt mit Niedertemperaturwärme-abgabesystemen ausgestattet werden. Hierdurch reduziert sich der Bedarf hoher Vorlauftemperatur zur Deckung des Heizbedarfs, mit Ausnahme der Warmwasserbereitung, deutlich. Für Gebäude, welche an ein Fernwärmesystem angeschlossen sind, bedeutet dies, dass die üblicherweise hohen Vorlauftemperaturen des Netzes vor Ort heruntergeregelt werden müssen. Dies führt wiederum zu höheren Rücklauftemperaturen und damit signifikanten Effizienzverlusten des Fernwärmenetzes. Im Rahmen der Maßnahmen beim Demonstrator in Gleisdorf wurde ein innovatives Fernwärmeversorgungsystem installiert, welches diesen Effizienzverlusten entgegenwirkt und die Möglichkeit schafft den Wärmebedarf eines Mehrfamilienwohnhauses primär durch den Rücklauf der Fernwärme zu decken und so die Verluste zu reduzieren sowie die Wirtschaftlichkeit des Netzbetriebs zu steigern.

Josef Schröttner (Stadtwerke Gleisdorf) sowie  Harald Schrammel (AEE-INTEC) stellen in diesem VIDEO das Vorhaben im Detail vor.