AEE – Institut für Nachhaltige Technologien

AEE – Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) ist ein unabhängiger Forschungsverbund auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Ressourceneffizienz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 hat sie sich zu einer der führenden europäischen Institutionen für angewandte Forschung in diesem Bereich entwickelt. Seit 2015 ist AEE INTEC Mitglied von Austrian Cooperative Research. Derzeit arbeiten […] mehr

FH JOANNEUM

Die FH JOANNEUM wurde im Jahr Sie ist mit ihren 47 Studiengängen eine der führenden Fachhochschulen (FHs) in Österreich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der FH-Studiengänge nach dem Bundesgesetz über die Studiengänge der Fachhochschulen (FHStG). Die F&E-Aktivitäten tragen dazu bei, eine Wissensbasis für die Universität und die Gesellschaft im Allgemeinen aufzubauen, die nicht nur […] mehr

SIR – Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnungswesen

Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnungswesen (SIR) wurde vor mehr als 40 Jahren gegründet und unterstützt seither die Entwicklung von Gemeinden und Regionen. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Energieabteilung als zusätzlicher Schwerpunkt des Instituts aufgebaut. Das Tätigkeitsfeld umfasst neben Salzburg das gesamte Bundesgebiet sowie Europa insgesamt. Das interdisziplinäre Team der SIR bietet […] mehr

JOANNEUM RESEARCH

Die außeruniversitäre Forschungseinrichtung JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH (JR) beschäftigt rund 450 hochqualifizierte Mitarbeiter, die thematisch in 7 Forschungseinrichtungen gegliedert sind. Das Themenprojekt wird vom Forschungszentrum LIFE – Centre for Climate, Energy & Society durchgeführt. JR LIFE verfügt über ein breites Fachwissen in spezifischen Energietechnologien und Energiesystemen sowie deren Wechselwirkungen mit Industrie, Umwelt und Gesellschaft. Die […] mehr

AIT Austrian Institute of Technology

Die an diesem Projekt beteiligten Experten der AIT Austrian Institute of Technology GmbH verfügen über eine exzellente thermodynamische, thermische und verfahrenstechnische Expertise und verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Analyse von prozessspezifischen Daten, der Entwicklung von Konzepten zur Integration von Wärmepumpensystemen und der Überwachung und Optimierung von Wärmepumpen sowie in der Simulation und Analyse von […] mehr

StadtLABOR

StadtLABOR – Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH ist ein privates Unternehmen für (angewandte) Forschung, Innovation und Wissenstransfer im Bereich nachhaltiger, intelligenter Städte. Kernaufgaben sind die Gestaltung und Umsetzung von urbanen Transformationsprozessen auf Quartiers- und Bezirksebene, die einen interdisziplinären, kreativen und experimentellen Ansatz fördern. Nach den Prinzipien von Open Innovation, Design Thinking, Living Labors oder taktischem […] mehr

BEST- Bioenergy and Sustainable Technologies

Die BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH ist ein K1-Kompetenzzentrum im COMET-Programm. In den letzten fünf Jahren haben sich die Forschungsfelder von der Vergasung, Verbrennung und Umwandlung von Biomasse bis hin zur Simulation und Steuerung von solarthermischen Heizsystemen und hybriden Energiesystemen erweitert. In den letzten Projekten wurde ein Energiemanagementsystem entwickelt. Eine erste Version wurde […] mehr

TU Wien – Energy Economics Group

Die Energy Economics Group (EEG) ist eine Abteilung des Instituts für Energiesysteme und elektrische Antriebe der TU Wien, Österreich. Die Kernforschungsgebiete des EEG sind: (i) Systemintegrationsstrategien für erneuerbare und neue Energietechnologien, (ii) Energiemodellierung, Szenarioanalysen und energiepolitische Strategien, (iii) Energiemarktanalysen im Allgemeinen (Wettbewerb und Regulierung), (iv) nachhaltige Energiesysteme und -technologien und (iv) Umweltökonomie und Klimawandelpolitik. In […] mehr

TU Graz – Institut für Wärmetechnik

Das Institut für Wärmetechnik (TU Graz – Institut für Wärmetechnik) ist Teil von Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Graz (TU Graz). Die Das Institut beschäftigt derzeit 35 wissenschaftliche Mitarbeiter und deckt die Forschungsgebiete ab. Thermische Energiesysteme und Biomasse, Bioenergie Saubere und nachhaltige Systeme, Solaranlagen Thermische Energiesysteme, Heizungslüftung und Klimatisierung, Wärmepumpentechnik, Fernwärme und Nutzung […] mehr