Feistritzwerke STEWEAG

 

Die Feistritzwerke-STEWEAG-GmbH ist ein Pionier auf dem Gebiet der erneuerbaren Energieversorgung. Die Feistritzwerke wurden im Jahr 1905 von der Gemeinde Gleisdorf gegründet, um Gleisdorf mit Strom zu versorgen. Dazu wurde an der Feistritz bei Stubenberg ein Wasserkraftwerk errichtet und eine Stromleitung nach Gleisdorf gebaut.

Aber nicht nur Gleisdorf, auch ein großer Teil der Oststeiermark wurde im Laufe der Jahre mit Strom versorgt und kleine Energieversorger von den Feistritzwerken verkauft. Heute sind die Feistritzwerke mit einer Netzlänge von rund 4.700 km, rund 51.000 Kunden und einer Netzgröße von 1.115 km² der zweitgrößte Verteilnetzbetreiber der Steiermark.

Im Jahr 2000 wurde aus strategischen Gründen ein Anteil von 27% der Feistritzwerke an die Energie Steiermark verkauft. Die Gemeinde Gleisdorf hält über die Stadtwerke Gleisdorf GmbH noch einen Anteil von 73% an der Feistritzwerke-STEWEAG-GmbH. Seit dem Jahr 2011 konzentrieren sich die Feistritzwerke auf ihre Rolle als Verteilnetzbetreiber und agieren nicht mehr als Energielieferant, sondern bieten ihren Kunden verschiedene innovative Dienstleistungen und Lösungen an.

Kontinuierliche Investitionen sorgen dafür, dass die Kunden auch in Zukunft eine optimale Stromversorgung erhalten. Die Feistritzwerke mit ihrem kompetenten Team, das rund um die Uhr einsatzbereit ist, sind stets bemüht, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen.