Pink

 
Kontaktperson:
 

Die Pink GmbH hat in ihrer jetzigen Struktur 4 Kompetenzbereiche:

  • Speichertechnologie:  Ausgehend von der intelligenten Speicherung, dem Zentrum unserer thermischen Energiesysteme, entwickeln wir Hydraulik- und Steuerungskonzepte unter Berücksichtigung der Besonderheiten der eingesetzten Technologien.
  • Solarsysteme:  Seit Jahren entwickeln wir eigene Produkte und innovative Lösungen für die Solarbranche, unterstützen unsere Partner bei der Planung und unterstützen sie während und nach dem Bau.
  • Kühlsysteme:  Seit 2003 entwickeln und fertigen wir thermisch angetriebene Absorptionskältemaschinen, die auf unserem eigenen Prüfstand verifiziert werden. Gleichzeitig entwickeln wir weitere systemtechnische Komponenten (z.B. Rückkühlung) und Systemlösungen für thermisch angetriebene Kühlsysteme.
  • Energieoptimierung: Pink entwickelt umfassende Energiekonzepte, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Effizienz innovativer Energielösungen für Ihre Anwendung zu überprüfen. Ein Schwerpunkt in diesem Bereich ist die Berechnung und Simulation von thermischen Energienetzen. Seit 2007 wird die Simplex-Simulationssoftware auch im Arbeitsbereich „Energietechnik“ eingesetzt und ermöglicht die Berechnung und Optimierung von Wärmenetzen. Ursprünglich wurde die Software zwischen 2002 und 2007 in verschiedenen Forschungsprojekten am Institut für Wärmetechnik der TU-Graz entwickelt. Mit der Software können Nah- und Fernwärmenetze einer umfassenden Analyse sowohl unter technischen als auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten unterzogen werden. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software ist es nun möglich, unterschiedlichste Probleme bei der Planung und Betriebsoptimierung von Wärmenetzprojekten zu lösen.