ROTREAT
Die ROTREAT Abwasserreinigung GmbH wurde 1993 gegründet und beschäftigt derzeit 11 Mitarbeiter. Rotreat konzentriert sich ausschließlich auf den Betrieb und die Weiterentwicklung von Membransystemen.
ROTREAT entwickelt, produziert und installiert Membrantechnologien. Die DT-Modultechnologie (Disc-Rohrmodul), auf der die RCDT-Technologie basiert, wird seit 1985 erfolgreich als Membranfilter in der Meerwasserentsalzung und seit 1987 in der Abwasser- und Sickerwasserbehandlung eingesetzt. Das „RCDT-Modul“ (Radialkanal-Scheibenrohrmodul) ist das technisch fortschrittlichste Produkt der DT-Modultechnologie. Dieses Modul besteht aus einem Druckrohr und runden Membranträgerscheiben, die von einem zentralen Klemmbolzen gehalten werden. Zwischen zwei Trägerscheiben befinden sich jeweils achteckige Membranpads. Diese Pads bestehen aus zwei ultraschallgeschweißten Einzelmembranen, die durch ein Gewebevlies (Abstandshalter) getrennt sind.
Die Membrandestillationstechnologie (MD) ist ein neues Forschungsgebiet von ROTREAT. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Forschungsprojekten zur Verbesserung des Membran- und Moduldesigns durchgeführt und kleine MD-Testanlagen für verschiedene Anwendungen installiert.
Die Erfahrung von ROTREAT basiert heute auf mehr als 1.600 Umkehrosmoseanlagen, die mit unterschiedlichen Durchsätzen produziert und über mehrere Jahre betrieben werden. Die Systeme sind international im Einsatz. ROTREAT hat in den letzten 20 Jahren über 28 Millionen m3 Abwasser umweltfreundlich und kostengünstig behandelt. Die RCDT-Technologie wird in den folgenden Ländern eingesetzt: Österreich, Slowenien, Finnland, Spanien, Portugal, Italien, Malta, Griechenland, Türkei, Deutschland, Rumänien, Brasilien, Tschechien, China, Südkorea, Tunesien, Mexiko, Baltische Staaten, Ungarn, Kroatien und Australien.