Stadtwerke Gleisdorf

 

Die Stadtwerke Gleisdorf GmbH Die Stadtwerke Gleisdorf wurden im Jahr 2000 gegründet. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Stadt Gleisdorf mit umweltfreundlicher Wärme zu versorgen, mit hoher Wärmeleistung. Qualität des Wassers und nachhaltige Abfallwirtschaft. Derzeit hat das Unternehmen 21 Mitarbeiter. Mitarbeiter. Im Jahr 2012 begannen die Stadtwerke mit der Errichtung der „Solare Biowärme Gleisdorf“, um die den Anteil der fossilen Brennstoffe an der städtischen wärmeversorgung zu verringern und sich auf lokale Energie zu konzentrieren. Bestände der Region (Biomasse, Solarenergie,….). Die Primärversorgung für die Nahwärme Das Netz wird durch die Zentralheizung mit zwei Holzspankesseln abgedeckt. Die Kessel werden durch ein solarthermisches Kollektorfeld unterstützt, das auf dem Dach der thermischen Energieanlage platziert ist. Werk. Das Wärmenetz im Zentrum von Gleisdorf wird kontinuierlich ausgebaut. Objekte die derzeit mit Gas erwärmt werden, werden schrittweise an das Netz angeschlossen. Bestehende Gaskessel wurden für das Spitzenlastmanagement und die Datensicherung gehalten und in den Netzwerk, wenn nötig. Je nach Netzausbau zusätzlicher solarthermischer Kollektor Felder wurden auf Dächern gebaut und ebenfalls in das Netzwerk integriert. Im Moment ist die Die gesamte Kollektorfläche auf drei Standorten beträgt 1.000 m².