Die Bagger rollen! Im Rahmen des Demonstrators Virtual Heating Plant Gleisdorf beginnen die Stadtwerke Gleisdorf mit der Umsetzung erster Maßnahmen zur Steigerung der Systemeffizienz und Reduktion von Rücklauftemperaturen. Bei einem Neuanschluss an das Fernwärmenetz der direkt an der Hauptleitung liegt, wird eine kaskadische Wärmenutzung umgesetzt. D.h. der Abnehmer wird aus der Rücklaufleitung versorgt, um den noch warmen Rücklauf anderer Wärmekunden quasi nochmals zu nutzen. Dadurch wird eine bessere Auskühlung des Fernwärme-Rücklaufs, was viele Vorteile mit sich bringt (höhere Transportkapazität, Effizienzsteigerung des Netzes und der Solaranlagen, Erhöhung Speicherkapazität, Reduktion Pumpstrombedarf).
Diese Anschlussvariante ist die erste von mehreren geplanten Umsetzungen und wird auch bei weiteren Objekten in Gleisdorf in Zukunft durchgeführt. Die Effizienz und der Mehrwert wird mittels Monitoringmaßnahmen im Projekt ThermaFLEX kontrolliert. Somit ist ein weiteres Puzzleteil für ein flexibles, intelligentes und nachhaltiges Wärmenetz in der Stadt Gleisdorf gelegt.