Auf der ISEC 2022 trafen Sie mehr als 300 Teilnehmer aus 40 Ländern. Bei 7 Key-Notes und 80 hochkarätige Vorträgen sowie 100 Posterpräsentationen war sicherlich für viele Interessierte was dabei. Zusätzlich wurden 4 Workshops durchgeführt. Alle Informationen zur ISEC 2022 finden Sie auf der Webseite der Konferenz (hier).
Einer der Workshops trug den Titel „Mehr Flexibilität in der Fernwärme“ und wir stellen Lehren aus dem Vorzeigeprojekt ThermaFLEX vor.
Informationen zum Workshop:
Fernwärme ist einer der Eckpfeiler unserer Energiewende. Um die Umsetzung/Modernisierung hin zu flexiblen und nachhaltigen Fernwärmesystemen zu beschleunigen, sind jedoch Forschungs- und Demonstrationsmaßnahmen für Flexibilitätsmaßnahmen wie Wärmespeicher, Wärmepumpen, intelligente Steuerung, Sektorkopplung mit der Strom- und Abwasserinfrastruktur in Kombination mit einem erhöhten Anteil an erneuerbarer Wärme und ganzheitlichen System- und Planungsansätzen erforderlich. Im Rahmen von Thermaflex wurde dieser Forschungsbedarf auf der Grundlage von mehr als 10 Demonstrationsanlagen realisiert. Diese bilden den Hintergrund für die Entwicklung, Umsetzung und Optimierung innovativer Fernwärmekonzepte und technischer Lösungen.
Quelle: Klimafonds/Krobath
In diesem Workshop gaben wir Einblicke in die Umsetzungsschritte, zeigten Ergebnisse aus der Betriebsphase der Demonstratoren und brachten die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus unserem Projekt in die breitere Diskussion ein. Das Programm finden Sie hier.
Zusatzinformation: Der Workshop fand in englischer Sprache statt.
Workshop-Rückblick:
Der Workshop war sehr gut besucht und hatte ein dynamisches und interessiertes Publikum. Nach den Vorträgen gab es eine Podiumsdiskussion une Fragerunde, in der die Referenten zu ihrer befragt wurden, darunter Joachim Kelz und Michael Salzmann von AEE INTEC und Ingo Leusbrock als Moderator.
Download der Vorträge:
01-Moderation_Programm_Leusbrock
03-ISEC_Workshop_ThermaFLEX_Kelz
04-WiedemannVortrag_ ThermaFLEX_lessons
05-Holter2022-04-06 Thermaflex MZZ
Impressionen: