Rund 80 Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäude bot die Fachkonferenz e·nova einem äußerst interessierten Publikum am 26. und 27. November 2020. Diesmal erstmals online und thematisch breit wie nie zuvor. 230 Besucherinnen und Besucher waren live dabei. Auf die Keynote des Meteorologen Marcus Wadsak folgten spannende Beiträge – unter anderem rund um die Themen Energiegemeinschaften, Kunststoffrecycling oder Kreislaufwirtschaft.
Auch das Leitprojekt ThermaFLEX wurde dabei von Projektleiter Joachim Kelz von der AEE INTEC vorgestellt. Er präsentierte unter dem Titel „Flexibility as a main influencing parameter for a sustainable and renewable driven district heating sector“ wie durch Erhöhung der Flexibilität in der Fernwärme die Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Im Anschluss an den Vortrag gab es einen lebendigen Austausch mit den Teilnehmern.
Infos zur Konferenz sind unter nachstehenden Links verfügbar:
https://www.fh-burgenland.at/news-termine/veranstaltungen/e-nova-2020/