Die Erreichung mittel- und langfristiger Klimaziele ist eine große Herausforderung, bei der flexible und nachhaltige netzgekoppelte Wärmesysteme ein zentrales Element darstellen werden. Um den Anteil der erneuerbaren Wärmeerzeugung zu erhöhen, müssen somit nachhaltige Wärmequellen – nach Möglichkeit lokalen/regionalen Ursprungs – integriert und neue technische Konzepte dafür entwickelt und demonstriert werden, um sie dann zur Marktreife zu bringen.
Im kostenlosen Webinar, welches am Donnerstag 23.06.2022 von 11:00 – 12:00 Uhr stattfand, beschäftigten wir uns mit dem notwendigen Wandel und der Flexibilisierung von Wärmenetzen sowie der dafür notwendigen Elemente und Lösungen, um die Dekarbonisierung des Wärmesektors zu forcieren und zukunftsfit zu gestalten. Die Ergebnisse aus dem Leitprojekt ThermaFLEX sowie den mit dem Projekt verbundenen Umsetzungen bei unterschiedlichen Demonstratoren und daraus gewonnene Erkenntnisse wurden den rund 80 TeilnehmerInnen vorgestellt und diskutiert.
Nachschau: