Die Wärmewende und Dekarbonisierung an den Standorten unserer ThermaFLEX-Demonstratoren schreitet zügig und unaufhaltbar voran. Im Projekt wurde neben der technischen Entwicklung und Integration der entsprechenden Flexibilitätselemente und Lösungen auch großer Wert auf die transparente Kommunikation an Nutzer*innen und Öffentlichkeit gelegt.
Dies war uns besonders wichtig, um langfristig tragfähige Kooperationen und Verständnis zu etablieren, die unserer Meinung nach für eine rasche Wärmewende notwendig sind. Ein wesentlicher Aspekt dabei war die Entwicklung von Kommunikationsbausteinen und Analysemethoden zur Integration und Identifizierung relevanter Stakeholder sowie die aktive Einbindung von Nutzer*innen und BürgerInnen. Unsere Partner rund um Barbara Hammerl und Isabella Weichselbraun vom StadtLabor sowie Christina Kropf und Markus Simbürger vom Green Tech Cluster haben hier gemeinsam mit Radostina Reiter vom Green Energy Lab großartige Ergebnisse erzielen können.
Um diese Transformation auch zielgruppenspezifisch und faktenorientiert zu kommunizieren, haben wir eine interaktive Online Broschüre von unserem Großforschungsverbund ThermaFLEX erstellt. Ganz nach dem Motto „Menschen überzeugen, nicht überreden“ wollen wir mit der „Virtuellen Tour“ unsere Begeisterung für neue Technologien und Systemlösungen wecken und deren Vorteile für die breite Öffentlichkeit greifbar machen. Danke an alle Mitwirkenden bei der Gestaltung, insbesondere an Radostina Reiter und Susanne Supper.
Wir sind sehr gespannt, wie dieses Format gefällt. Haben wir das Interesse geweckt? Hier geht´s zur Tour und zum Linkedin-Post.